| AGIERENDE | • agierende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agierend. • agierende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agierend. • agierende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agierend. |
| ANEIGNETE | • aneignete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. |
| ANGEBEREI | • Angeberei S. Das übertriebene Zurschaustellen der eigenen positiven Taten. |
| ARTEIGENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIAGENESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENNAME | • Eigenname S. Feststehende Bezeichnung aus einem oder mehreren Wörtern für ein bestimmtes Objekt wie Personen, Institutionen… |
| EIGENWARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLAGERE | • einlagere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. • einlagere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. • einlagere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlagern. |
| ENGAGIERE | • engagiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs engagieren. • engagiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs engagieren. • engagiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs engagieren. |
| GEIERNASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENIALERE | • genialere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genial. • genialere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genial. • genialere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs genial. |
| MENAGERIE | • Menagerie S. Käfig oder Gehege zur Tierhaltung, insbesondere nach oben geschlossene. • Menagerie S. Tierschau, Mischung, gemischte Gruppe. |
| MENAGIERE | • menagiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs menagieren. • menagiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs menagieren. • menagiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs menagieren. |
| NAGETIERE | • Nagetiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nagetier. • Nagetiere V. Nominativ Plural des Substantivs Nagetier. • Nagetiere V. Genitiv Plural des Substantivs Nagetier. |
| NAHELIEGE | • naheliege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs naheliegen. |
| REAGIEREN | • reagieren V. Sich als von etwas beeinflusst erweisen; sich auf einen Anreiz hin in bestimmter Weise verhalten. • reagieren V. Chemie: eine chemische Reaktion eingehen. |