| ABFEDERTE | • abfederte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfederte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern.
 • abfederte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern.
 | 
| ABFEIERTE | • abfeierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern.
 • abfeierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern.
 | 
| ABFEUERTE | • abfeuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern.
 • abfeuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern.
 | 
| ANEIFERTE | • aneiferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneiferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern.
 • aneiferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern.
 | 
| ANFEUERTE | • anfeuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern.
 • anfeuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern.
 | 
| AUFENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFREDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEEFEATER | • Beefeater S. Umgangssprachlich: Mitglied der Ordnungstruppe im Tower of London und dort auch Touristenführer; früher… | 
| ELFERRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEIERTAGE | • Feiertage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Feiertag. • Feiertage V. Nominativ Plural des Substantivs Feiertag.
 • Feiertage V. Genitiv Plural des Substantivs Feiertag.
 | 
| GERAFTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REFERATEN | • Referaten V. Dativ Plural des Substantivs Referat. | 
| REFERATES | • Referates V. Genitiv Singular des Substantivs Referat. | 
| TAPFERERE | • tapferere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tapfer. • tapferere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tapfer.
 • tapferere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tapfer.
 | 
| TEERFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEERFASSE | • Teerfasse V. Variante für den Dativ Singular des Nomens Teerfass. |