| ADRESSANT | • Adressant S. Veraltet: Person, die etwas sendet. | 
| DESASTERN | • Desastern V. Dativ Plural des Substantivs Desaster. | 
| DRINSASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSTANDST | • erstandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. | 
| RADSTANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RASENDSTE | • rasendste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rasend. • rasendste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rasend.
 • rasendste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rasend.
 | 
| RASTENDES | • rastendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend. • rastendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rastend.
 • rastendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rastend.
 | 
| SANDSTURM | • Sandsturm S. Meteorologie: Sturm oder starker Wind, der Sand mit sich führt. | 
| STANDARDS | • Standards V. Genitiv Singular des Substantivs Standard. • Standards V. Nominativ Plural des Substantivs Standard.
 • Standards V. Genitiv Plural des Substantivs Standard.
 | 
| STANDLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STANDORTS | • Standorts V. Genitiv Singular des Substantivs Standort. | 
| STANDSPUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRANDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRANDEST | • strandest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stranden. • strandest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stranden.
 | 
| STREUSAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| URSTANDES | • Urstandes V. Genitiv Singular des Substantivs Urstand. | 
| VERSTANDS | • Verstands V. Genitiv Singular des Substantivs Verstand. | 
| VORSTANDS | • Vorstands V. Genitiv Singular des Substantivs Vorstand. |