| AUFRAUEND | • aufrauend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufrauen. |
| AUFRUFEND | • aufrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufrufen. |
| AUFRUNDEN | • aufrunden V. Mathematik: die nächsthöhere glatte Zahl anstelle einer genaueren Zahl angeben. |
| AUFRUNDET | • aufrundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrundet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrundet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. |
| AUSRUFEND | • ausrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausrufen. |
| AUSRUHEND | • ausruhend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausruhen. |
| AUSUFERND | • ausufernd Partz. Partizip Präsens des Verbs ausufern. |
| BAUGRUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNDRAUBE | • Mundraube V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mundraub. • Mundraube V. Nominativ Plural des Substantivs Mundraub. • Mundraube V. Genitiv Plural des Substantivs Mundraub. |
| RUNDBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMMAUERND | • ummauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs ummauern. |
| UNVERDAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URLAUBEND | • urlaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs urlauben. |
| VERDAUUNG | • Verdauung S. Verwertung der Nahrung, vor allem durch Magen und Darm; Umsetzung der Nahrung in Lebenskraft; Teil des Stoffwechsels. • Verdauung S. Euphemistisch: Stuhlgang. • Verdauung S. Übertragen: (psychische) Verkraftung von etwas Belastendem. |
| ZUMAUERND | • zumauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs zumauern. |
| ZURAUNEND | • zuraunend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuraunen. |
| ZUTRAUEND | • zutrauend Partz. Partizip Präsens des Verbs zutrauen. |