| ADRIGSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DERARTIGE | • derartige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs derartig. • derartige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs derartig. • derartige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs derartig. |
| DRAGIERET | • dragieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dragieren. |
| DRAGIERST | • dragierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dragieren. |
| DRAGIERTE | • dragierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dragiert. • dragierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dragiert. • dragierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dragiert. |
| DRAHTIGER | • drahtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drahtig. • drahtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drahtig. • drahtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drahtig. |
| ERTRAGEND | • ertragend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertragen. |
| GEDARRTEM | • gedarrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDARRTEN | • gedarrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDARRTER | • gedarrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GEDARRTES | • gedarrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. • gedarrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedarrt. |
| GRADESTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADIERET | • gradieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gradieren. |
| GRADIERST | • gradierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gradieren. |
| GRADIERTE | • gradierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gradiert. • gradierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gradiert. • gradierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gradiert. |
| GRADITZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUIERT | • graduiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs graduieren. • graduiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. • graduiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. |
| HÄRTEGRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETROGRAD | • retrograd Adj. Medizin: zurückreichend, zurückliegend. • retrograd Adj. Medizin: sich entgegen der physiologischen Verlaufsrichtung vollziehend. • retrograd Adj. Astronomie: rechtläufig, sich in einem rotierenden System entgegen der Hauptrotationsrichtung bewegend… |
| TRAGENDER | • tragender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. |