| ABWÜRGEND | • abwürgend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwürgen. |
| GEWAHREND | • gewahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs gewahren. |
| GEWANDERT | • gewandert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wandern. |
| GEWANDTER | • gewandter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. • gewandter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. • gewandter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewandt. |
| GRINDWALE | • Grindwale V. Nominativ Plural des Substantivs Grindwal. • Grindwale V. Genitiv Plural des Substantivs Grindwal. • Grindwale V. Akkusativ Plural des Substantivs Grindwal. |
| IRGENDWAS | • irgendwas Pron. Umgangssprachlich: etwas Unbestimmtes; etwas nicht näher Spezifiziertes. |
| REGALWAND | • Regalwand S. Eine Wand in Form eines Regals, aus einem Regal bestehend. |
| REGENWALD | • Regenwald S. Geografie: naturbelassener Wald mit mehr als 2000 mm Niederschlag im Jahresmittel. |
| VORWAGEND | • vorwagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorwagen. |
| WAGENRADE | • Wagenrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wagenrad. |
| WAGENRADS | • Wagenrads V. Genitiv Singular des Substantivs Wagenrad. |
| WANDERTAG | • Wandertag S. Tag, der einer Exkursion oder einem Ausflug vorbehalten ist, insbesondere im Bezug auf Schulklassen. |
| WANDERUNG | • Wanderung S. Ausflug zu Fuß in der Natur, ausgedehnter als ein Spaziergang (oft mit Übernachtung). • Wanderung S. Gleichgerichteter Wechsel des Aufenthaltsorts einer größeren Anzahl von Individuen (mehr als einer Familie). • Wanderung S. Veraltet: Wanderschaft. |
| WANDERWEG | • Wanderweg S. Mit Wegzeichen markierter Weg, der gezieltes/geführtes Wandern ermöglicht. |
| WEGESRAND | • Wegesrand S. Gehoben: seitliche Grenze eines Weges. |
| WEGRANDES | • Wegrandes V. Genitiv Singular des Substantivs Wegrand. |
| WERDEGANG | • Werdegang S. Phase der Entwicklung oder Entstehung eines Produkts, Ablauf der Entwicklung eines Objekts wie zum Beispiel… • Werdegang S. Bildungsweg, berufliche Entwicklung eines Menschen. |