| ABFINDEND | • abfindend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfinden. | 
| ABFINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANEIFERND | • aneifernd Partz. Partizip Präsens des Verbs aneifern. | 
| ANFEINDEN | • anfeinden V. Transitiv: sich jemandem gegenüber feindselig verhalten, jemanden mit Worten bekämpfen. | 
| ANFEINDET | • anfeindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. | 
| ANFIXENDE | • anfixende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfixend. • anfixende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfixend. • anfixende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfixend. | 
| AUFBINDEN | • aufbinden V. Etwas mit einer Schnur/Leine auf jemandem befestigen (festbinden). • aufbinden V. Etwas nach oben nehmen und dort (mit einem Band) zusammennehmen. • aufbinden V. Jemandem eine Unwahrheit sagen/verkaufen. | 
| AUFFINDEN | • auffinden V. Etwas Vermisstes oder jemanden, der verschwunden ist, manchmal nach längerer Suche, manchmal eher zufällig… | 
| AUFWINDEN | • Aufwinden V. Dativ Plural des Substantivs Aufwind. | 
| BINDFADEN | • Bindfaden S. Eine aus Hanf oder Flachs gedrehte, feste, dünne Schnur. | 
| DREINFAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINFANDEN | • einfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. • einfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. | 
| EINFANDET | • einfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. | 
| EINFANDST | • einfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. | 
| FAHNDERIN | • Fahnderin S. Weibliche Person, die im Auftrag einer dazu berechtigten Institution nach etwas oder jemanden fahndet. | 
| FAHNENEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFANDEN | • hinfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. | 
| HINFANDET | • hinfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. | 
| NADELFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WINDFANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |