| ABNUDELTE | • abnudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
| ANDUDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZULEGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZULEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DELEATURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDELRAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEUDALSTE | • feudalste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs feudal. • feudalste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs feudal. • feudalste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs feudal. |
| HEUSTADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADEGUTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDLEUTE | • Landleute S. Veraltet: Menschen, die auf dem Land leben, die das Land bearbeiten. • Landleute S. Veraltet: Zusatzplural von Landmann. |
| LAUTENDEM | • lautendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. |
| LAUTENDEN | • lautenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. |
| LAUTENDER | • lautender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. |
| LAUTENDES | • lautendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. • lautendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lautend. |
| LAUTWERDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEDERHAUT | • Lederhaut S. Anatomie, Dermatologie: die bei Menschen und Wirbeltieren unter der Epidermis liegende, zähe, elastische Hautschicht. • Lederhaut S. Anatomie, Ophthalmologie: den Augapfel umgebende Haut. |
| PLAUDERTE | • plauderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plaudern. • plauderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plaudern. • plauderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plaudern. |
| TAUMELNDE | • taumelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taumelnd. • taumelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taumelnd. • taumelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taumelnd. |
| UPLOADETE | • uploadete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs uploaden. • uploadete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs uploaden. • uploadete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs uploaden. |