| ABMELDETE | • abmeldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden.
 • abmeldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden.
 | 
| ANMELDETE | • anmeldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden. • anmeldete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden.
 • anmeldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden.
 | 
| BELADENEM | • beladenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen. • beladenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen.
 | 
| BEMALENDE | • bemalende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalend. • bemalende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalend.
 • bemalende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalend.
 | 
| DEALENDEM | • dealendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dealend. • dealendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dealend.
 | 
| EDELMANNE | • Edelmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Edelmann. | 
| EMAILENDE | • emailende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emailend. • emailende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emailend.
 • emailende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emailend.
 | 
| GEADELTEM | • geadeltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt. • geadeltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geadelt.
 | 
| GEDEALTEM | • gedealtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedealt. • gedealtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedealt.
 | 
| GELADENEM | • geladenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geladen. • geladenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geladen.
 | 
| IDEALEREM | • idealerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ideal. • idealerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ideal.
 | 
| LEASENDEM | • leasendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leasend. • leasendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leasend.
 | 
| LEBEDAMEN | • Lebedamen V. Nominativ Plural des Substantivs Lebedame. • Lebedamen V. Genitiv Plural des Substantivs Lebedame.
 • Lebedamen V. Dativ Plural des Substantivs Lebedame.
 | 
| MELDEAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |