| ABDRÜCKST | • abdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABRÜCKEST | • abrückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ANDRÜCKST | • andrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| ANRÜCKEST | • anrückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| AUFRÜCKST | • aufrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUSDRÜCKT | • ausdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdrücken. • ausdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdrücken. |
| AUSRÜCKET | • ausrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. |
| AUSRÜCKST | • ausrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. |
| AUSRÜCKTE | • ausrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. • ausrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. • ausrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. |
| MARKSTÜCK | • Markstück S. Historisch: Münze mit dem Wert von einer Mark. |
| RAUSRÜCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBAUST | • rückbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| RÜCKGRATS | • Rückgrats V. Genitiv Singular des Substantivs Rückgrat. |
| RÜCKHALTS | • Rückhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Rückhalt. |
| RÜCKSTAND | • Rückstand S. Chemie: etwas, das bei einem chemischen Prozess zurückbleibt. • Rückstand S. Nahrungsmittelindustrie: Reste eines Stoffes, der, obwohl unerwünscht, in Nahrungsmitteln zu finden ist. • Rückstand S. Der Abstand zu einem Anderen, der einen Vorsprung hat. |
| RÜCKSTAUE | • Rückstaue V. Nominativ Plural des Substantivs Rückstau. • Rückstaue V. Genitiv Plural des Substantivs Rückstau. • Rückstaue V. Akkusativ Plural des Substantivs Rückstau. |
| RÜCKSTAUS | • Rückstaus V. Genitiv Singular des Substantivs Rückstau. • Rückstaus V. Nominativ Plural des Substantivs Rückstau. • Rückstaus V. Genitiv Plural des Substantivs Rückstau. |
| RÜCKTASTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |