| ANCHORMAN | • Anchorman S. Journalistik: Moderator oder Redakteur im Fernsehstudio, der durch eine Nachrichtensendung führt und… |
| ANCHORMEN | • Anchormen V. Nominativ Plural des Substantivs Anchorman. • Anchormen V. Genitiv Plural des Substantivs Anchorman. • Anchormen V. Dativ Plural des Substantivs Anchorman. |
| BRACHMOND | • Brachmond S. Veraltet: für den Monat Juni. |
| CHIROMANT | • Chiromant S. Person, die vorgibt, aus dem Bau und den Linien einer Hand den Charakter und das Schicksal deuten zu können. |
| ICHROMANE | • Ichromane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ichroman. • Ichromane V. Nominativ Plural des Substantivs Ichroman. • Ichromane V. Genitiv Plural des Substantivs Ichroman. |
| ICHROMANS | • Ichromans V. Genitiv Singular des Substantivs Ichroman. |
| MALOCHERN | • Malochern V. Dativ Plural des Substantivs Malocher. |
| MONARCHEN | • Monarchen V. Genitiv Singular des Substantivs Monarch. • Monarchen V. Dativ Singular des Substantivs Monarch. • Monarchen V. Akkusativ Singular des Substantivs Monarch. |
| MONARCHIE | • Monarchie S. Ohne Plural: Staatsform mit einem durch seine Herkunft berechtigten Herrscher an der Spitze. • Monarchie S. Staat mit einer Monarchie [1] als Staatsform. |
| MONARCHIN | • Monarchin S. Weibliches Staatsoberhaupt einer Monarchie. |
| MORDNACHT | • Mordnacht S. Nacht, in der ein Mord geschehen ist. |
| NACHFORME | • nachforme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachforme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachforme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. |
| NACHFORMT | • nachformt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachformt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. |
| ROMANISCH | • romanisch Adj. Architektur, Kunst: die Romanik betreffend. • romanisch Adj. Geschichte, Linguistik: die Romanen oder die romanischen Sprachen betreffend. • Romanisch S. Linguistik: Sammelbezeichnung für eine Reihe untereinander historisch verwandter Sprachen (= romanische… |
| ROMANTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORANMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMACHEN | • vormachen V. Transitiv: die Handhabung einer Sache vorführen. • vormachen V. Transitiv: jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen. • vormachen V. Reflexiv: sich selbst etwas Falsches (meist Gutes) glauben lassen. |