| AUFHORCHT | • aufhorcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. |
| AUSHORCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHRTUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHRTUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHABT | • durchhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. |
| DURCHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHAST | • durchhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhaben. |
| DURCHHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHAUT | • durchhaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchhauen. • durchhaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchhauen. • durchhaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchhauen. |
| DURCHSAHT | • durchsaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsehen. |
| HAUCHZART | • hauchzart Adj. Sehr fein, empfindlich und wenig robust im Material. • hauchzart Adj. Übertragen: sehr knapp; mit geringem Abstand. |
| HAUSRECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HECHTGRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSCHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUTMACHER | • Hutmacher S. Jemand, der professionell Hüte herstellt. |
| NACHFUHRT | • nachfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |
| NACHTRUHE | • Nachtruhe S. Eine festgelegte nächtliche Zeitspanne, in der Lärm und andere Störungen zu vermeiden sind. • Nachtruhe S. Die nächtliche Ruhephase des Körpers. |
| RACHSUCHT | • Rachsucht S. Heftiges Verlangen nach Rache. |
| SCHALTUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UHRTASCHE | • Uhrtasche S. Kleine Tasche an/in einem Kleidungsstück für eine Uhr. |