| ERSCHWANG | • erschwang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschwingen. • erschwang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschwingen. |
| GRABSCHEN | • grabschen V. Grapschen. • grabschen V. Umgangssprachlich, transitiv: [a] etwas rasch ergreifen, etwas an sich raffen [b] (sich) jemanden greifen… • grabschen V. Umgangssprachlich, transitiv: schnell nach etwas greifen, schnell irgendwohin greifen. |
| GRAPSCHEN | • grapschen V. Grabschen. • grapschen V. Umgangssprachlich, transitiv: [1a] etwas rasch ergreifen, etwas an sich raffen [1b] (sich) jemanden… • grapschen V. Umgangssprachlich, intransitiv: schnell nach etwas greifen, schnell irgendwohin greifen. |
| GRAUCHENS | • Grauchens V. Genitiv Singular des Substantivs Grauchen. |
| JUNGSCHAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGÄRST | • nachgärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGORST | • nachgorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGÖRST | • nachgörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHRANGS | • Nachrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Nachrang. |
| NACHSORGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTRAGS | • Nachtrags V. Genitiv Singular des Substantivs Nachtrag. |
| ORGANISCH | • organisch Adj. Biologie: [a] ein Organ betreffend [b] einen Organismus betreffend [c] der belebten Welt angehörend. • organisch Adj. Chemie: die Kohlenstoffverbindungen betreffend. • organisch Adj. Eine harmonische Struktur bildend, sich in ein größeres Ganzes einfügend. |
| SCHLAGERN | • Schlagern V. Dativ Plural des Substantivs Schlager. |
| SCHRAGEND | • schragend Partz. Partizip Präsens des Verbs schragen. |
| SCHRAGENS | • Schragens V. Genitiv Singular des Substantivs Schragen. |
| SCHRAGTEN | • schragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. |
| SCHWANGER | • schwanger Adj. In dem Zustand, in dem ein Embryo (nach Herausbildung der inneren Organe ein Fötus) im Körper heranreift. • -schwanger Suff. Bringt in Bildungen mit Substantiven das von etwas (in geheimnisvoller, schicksalhafter Weise) Erfülltsein… |
| SCHWANGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGARISCH | • ungarisch Adj. Zum Volk der Ungarn gehörig. • ungarisch Adj. Zum Land Ungarn gehörig. • ungarisch Adj. Keine Steigerung: zur Sprache Ungarisch gehörig. |