| ABFISCHEN | • abfischen V. Fischerei: ein Gewässer durch Überfischung leeren. | 
| ANFICHTST | • anfichtst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. | 
| ANSCHLEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSCHLIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSCHRIFT | • Anschrift S. Genaue Angabe zu Land, Ort, Straße, Hausnummer, wo man eine Person, einen Betrieb, eine Behörde oder… | 
| AUFSCHEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSCHIEN | • aufschien V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufscheinen. • aufschien V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufscheinen. | 
| EINFACHES | • einfaches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einfach. • einfaches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einfach. • einfaches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einfach. | 
| EINFASCHE | • einfasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfaschen. • einfasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfaschen. • einfasche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfaschen. | 
| EINFASCHT | • einfascht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfaschen. • einfascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfaschen. • einfascht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfaschen. | 
| EINFATSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSCHLAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FANATISCH | • fanatisch Adj. Ereifert, sich überschwänglich einsetzend, rasend. | 
| FASCHINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FASCHINGE | • Faschinge V. Nominativ Plural des Substantivs Fasching. • Faschinge V. Genitiv Plural des Substantivs Fasching. • Faschinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fasching. | 
| FASCHINGS | • Faschings V. Genitiv Singular des Substantivs Fasching. • Faschings V. Nominativ Plural des Substantivs Fasching. • Faschings V. Genitiv Plural des Substantivs Fasching. | 
| FAUNISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FISCHFANG | • Fischfang S. Das Fangen von Fischen. | 
| FRANCHISE | • Franchise S. Kein Plural: Geschäftsmodell, bei dem ein großes Unternehmen Lizenzen an Einzelhändler zum Vertreiben… • Franchise S. Sport: durch ein großes Unternehmen finanzierte Mannschaft innerhalb einer Sportliga. • Franchise S. Veraltet: Freimütigkeit, Freiheit. | 
| NACHFRIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |