| ANWACHSET | • anwachset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
| ANWUCHSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÜCHSET | • anwüchset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
| ANZWECKST | • anzweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. |
| EINWACHST | • einwachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwachsen. • einwachst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwachsen. • einwachst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwachsen. |
| ENTWACHSE | • entwachse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. • entwachse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. • entwachse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. |
| ENTWACHST | • entwachst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. • entwachst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. |
| GESCHWANT | • geschwant Partz. Partizip Perfekt des Verbs schwanen. |
| NACHWEIST | • nachweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. • nachweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. • nachweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. |
| NACHWIEST | • nachwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. • nachwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachweisen. |
| SCHWANDET | • schwandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| SCHWANKET | • schwanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwanken. |
| SCHWANKTE | • schwankte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwanken. • schwankte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwanken. • schwankte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwanken. |
| SCHWARTEN | • schwarten V. Die Haut (wie Schwarte) ablösen (von Tieren, aber auch als Rinde von Bäumen). • schwarten V. Regional: gerne viele Bücher (wie Schwarten) lesen. • schwarten V. Umgangssprachlich: verhauen, jemandem ›auf die Schwarte klopfen‹. |
| SCHWATZEN | • schwatzen V. Entspannt miteinander reden. |
| WATSCHELN | • watscheln V. Sich behäbig und schaukelnd fortbewegen. |
| WATSCHEND | • watschend Partz. Partizip Präsens des Verbs watschen. |
| WATSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WATSCHTEN | • watschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs watschen. • watschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs watschen. • watschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs watschen. |
| WRACKSTEN | • wracksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wrack. • wracksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wrack. • wracksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wrack. |