| PATSCHERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLATSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLACIERST | • placierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Zeitwortes placieren. |
| PLACKTEST | • placktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs placken. • placktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs placken. |
| PLANSCHET | • planschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planschen. |
| PLANSCHTE | • planschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen. • planschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs planschen. • planschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen. |
| PLANTSCHE | • plantsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen. |
| PLATSCHEN | • platschen V. Hilfsverb haben: sich im Wasser tummeln, wobei das Wasser klatschende Geräusche erzeugt. • platschen V. Hilfsverb sein: mit einem klatschenden Geräusch irgendwo aufschlagen/hineinfallen. • platschen V. Hilfsverb haben: ein klatschendes Geräusch von sich geben. |
| PLATSCHET | • platschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platschen. |
| PLATSCHTE | • platschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platschen. • platschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platschen. • platschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platschen. |
| PLAUSCHET | • plauschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plauschen. |
| PLAUSCHTE | • plauschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plauschen. • plauschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plauschen. • plauschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plauschen. |
| SCHLAMPET | • schlampet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlampen. |
| SCHLAMPTE | • schlampte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlampen. • schlampte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlampen. • schlampte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlampen. |
| SCHLAPPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPACHTELE | • spachtele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spachteln. |
| SPACHTELN | • spachteln V. Eine zähflüssige Masse mit einem geeigneten Werkzeug (Spachtel) auf einen Untergrund aufbringen. • spachteln V. Eher hastig und größere Mengen essen. • Spachteln V. Dativ Plural des Substantivs Spachtel. |
| SPACHTELS | • Spachtels V. Genitiv Singular des Substantivs Spachtel. |
| SPACHTELT | • spachtelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. |