| ANPICKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPICKEST | • anpickest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. | 
| ANPIRSCHE | • anpirsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. • anpirsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. • anpirsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpirschen. | 
| CAMPESINO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DISPACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINPACKST | • einpackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpacken. | 
| EINSPRACH | • einsprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprechen. • einsprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprechen. | 
| NACHSPIEL | • Nachspiel S. Einem größeren Theater- oder Musikstück nachgestelltes, kleineres Stück. • Nachspiel S. (Meist unangenehme) Folge, Konsequenz. • Nachspiel S. Sport: Spielzeit nach der regulären Spielzeit. | 
| PANISCHEM | • panischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. | 
| PANISCHEN | • panischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. | 
| PANISCHER | • panischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. | 
| PANISCHES | • panisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. • panisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs panisch. | 
| PARISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PIESACKEN | • piesacken V. Transitiv, umgangssprachlich: über einen längeren Zeitraum bewusst quälen. | 
| SPANISCHE | • spanische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spanisch. • spanische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spanisch. • spanische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spanisch. |