| ACHROMATE | • Achromate V. Nominativ Plural des Substantivs Achromat. • Achromate V. Genitiv Plural des Substantivs Achromat. • Achromate V. Akkusativ Plural des Substantivs Achromat. |
| ANCHORMEN | • Anchormen V. Nominativ Plural des Substantivs Anchorman. • Anchormen V. Genitiv Plural des Substantivs Anchorman. • Anchormen V. Dativ Plural des Substantivs Anchorman. |
| FORMSACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTMACHE | • fortmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortmachen. • fortmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortmachen. • fortmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortmachen. |
| ICHROMANE | • Ichromane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ichroman. • Ichromane V. Nominativ Plural des Substantivs Ichroman. • Ichromane V. Genitiv Plural des Substantivs Ichroman. |
| MALOCHERN | • Malochern V. Dativ Plural des Substantivs Malocher. |
| MALOCHERS | • Malochers V. Genitiv Singular des Substantivs Malocher. |
| MAORISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUERLOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONARCHEN | • Monarchen V. Genitiv Singular des Substantivs Monarch. • Monarchen V. Dativ Singular des Substantivs Monarch. • Monarchen V. Akkusativ Singular des Substantivs Monarch. |
| MONARCHIE | • Monarchie S. Ohne Plural: Staatsform mit einem durch seine Herkunft berechtigten Herrscher an der Spitze. • Monarchie S. Staat mit einer Monarchie [1] als Staatsform. |
| NACHFORME | • nachforme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachforme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. • nachforme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. |
| SCHAMROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMACHEN | • vormachen V. Transitiv: die Handhabung einer Sache vorführen. • vormachen V. Transitiv: jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen. • vormachen V. Reflexiv: sich selbst etwas Falsches (meist Gutes) glauben lassen. |
| VORMACHET | • vormachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. |
| VORMACHTE | • vormachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • vormachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • vormachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. |