| ANSCHLAGE | • anschlage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| ANSCHLÄGE | • Anschläge V. Nominativ Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Genitiv Plural des Substantivs Anschlag. • Anschläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anschlag. |
| ANSCHLÜGE | • anschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| CISLAWENG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CLEARINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHLAG | • Einschlag S. Das Eintreffen eines Blitzes, Geschosses oder Ähnliches. • Einschlag S. Spur, die ein Schlag hinterlässt. • Einschlag S. Beimischung völkischer Eigenart. |
| ENTSCHLAG | • entschlag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entschlagen. |
| GALENISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALOSCHEN | • Galoschen V. Nominativ Plural des Substantivs Galosche. • Galoschen V. Genitiv Plural des Substantivs Galosche. • Galoschen V. Dativ Plural des Substantivs Galosche. |
| GULASCHEN | • Gulaschen V. Dativ Plural des Substantivs Gulasch. |
| NACHLEGST | • nachlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. |
| SACHLAGEN | • Sachlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Sachlage. • Sachlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Sachlage. • Sachlagen V. Dativ Plural des Substantivs Sachlage. |
| SCHLAGEND | • schlagend Partz. Partizip Präsens des Verbs schlagen. |
| SCHLAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAGERN | • Schlagern V. Dativ Plural des Substantivs Schlager. |
| SCHLANGEN | • schlangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. • schlangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. • Schlangen V. Nominativ Plural des Substantivs Schlange. |