| AUFSTECHT | • aufstecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUFSTECKT | • aufsteckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. • aufsteckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. |
| ENTFACHST | • entfachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| FASCHTEST | • faschtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faschen. • faschtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faschen. |
| FATSCHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FATSCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FATSCHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAUCHTEST | • fauchtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fauchen. • fauchtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fauchen. |
| FESTBACKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTMACHT | • festmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festmachen. • festmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festmachen. |
| FETTSACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETTSACKS | • Fettsacks V. Genitiv Singular des Substantivs Fettsack. |
| FLACHSTET | • flachstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachsen. • flachstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flachsen. |
| FLACHTEST | • flachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flachen. |
| FLACKTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PETSCHAFT | • Petschaft S. Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln. • Petschaft S. Jägersprache: Trennfläche eines von Geweih tragenden Tieren abgeworfenen Geweihteils (Abwurfstange). |
| SCHAFFTET | • schafftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schafftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHAFOTTE | • Schafotte V. Nominativ Plural des Substantivs Schafott. • Schafotte V. Genitiv Plural des Substantivs Schafott. • Schafotte V. Akkusativ Plural des Substantivs Schafott. |
| STADTCHEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |