| BEHAUCHEN | • behauchen V. Mit (feuchtem) Atem benetzen. • behauchen V. Linguistik: (p, t, k) so aussprechen, dass man ein anschließendes ’h’ mithört. |
| EINHAUCHE | • einhauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauchen. • einhauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauchen. • einhauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauchen. |
| ERHASCHEN | • erhaschen V. Etwas, das sich schnell rührt, einfangen und festhalten. • erhaschen V. Etwas durch das Sehen oder Hören aufnehmen, das nur kurz und ganz undeutlich zu sehen oder hören ist. |
| GESCHAHEN | • geschahen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. • geschahen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. |
| HACHELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACHELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASCHENDE | • haschende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haschend. • haschende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haschend. • haschende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haschend. |
| HAUCHENDE | • hauchende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauchend. • hauchende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauchend. • hauchende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauchend. |
| HERMACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHDREHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGEHEN | • nachgehen V. Jemandem folgen, hinter jemandem hergehen. • nachgehen V. Genauere Nachforschungen über etwas betreiben (Gegenstand der Nachforschung im Dativ). • nachgehen V. Uhr: eine falsche, bereits verstrichene Uhrzeit anzeigen. |
| NACHGEHET | • nachgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgehen. |
| NACHHELFE | • nachhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHSEHEN | • nachsehen V. Nach Information suchen, eine Recherche durchführen, etwas verifizieren. • nachsehen V. Nach Fehlern suchen, etwas überprüfen. • nachsehen V. Jemandem oder etwas sich Entfernendes mit den Augen folgen. |
| NACHSEHET | • nachsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsehen. |
| NACHSTEHE | • nachstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachstehen. • nachstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachstehen. • nachstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachstehen. |
| NACHWEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHZIEHE | • nachziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachziehen. • nachziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachziehen. • nachziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachziehen. |
| SEHACHSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEHNFACHE | • zehnfache V. 10fache, 10-fache. • zehnfache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehnfach. • zehnfache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehnfach. |