| ABGLEICHE | • abgleiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. • abgleiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. • abgleiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. | 
| ANGLEICHE | • angleiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. • angleiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. • angleiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. | 
| BESCHLAGE | • beschlage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. • beschlage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. • beschlage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. | 
| BRACHLEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSCHLAGE | • erschlage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschlagen. • erschlage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erschlagen. • erschlage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erschlagen. | 
| FLACHLEGE | • flachlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. • flachlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. • flachlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. | 
| GEACHELTE | • geachelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geachelt. • geachelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geachelt. • geachelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geachelt. | 
| GEHACHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHACKELT | • gehackelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hackeln. | 
| GEKACHELT | • gekachelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kacheln. | 
| GELAICHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELASCHTE | • gelaschte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelascht. • gelaschte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelascht. • gelaschte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelascht. | 
| GELWACHSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GERASCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWACHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHLEGEN | • nachlegen V. Mehr Material aufs Feuer legen, damit es weiterbrennt; auch über Essen: mehr davon hinlegen. • nachlegen V. Ein weiteres (gewichtiges, scharfes, verletzendes) Argument anführen. • nachlegen V. Sport: die Leistung steigern. | 
| NACHLEGET | • nachleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. | 
| NACHLEGTE | • nachlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. | 
| WACHLIEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |