| ABDACHTET | • abdachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. • abdachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. |
| ABDICHTET | • abdichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdichten. • abdichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdichten. • abdichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdichten. |
| ANDACHTET | • andachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDÄCHTET | • andächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDICHTET | • andichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. • andichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. • andichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. |
| BEDACHTET | • bedachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| CHATTENDE | • chattende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend. • chattende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend. • chattende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs chattend. |
| DACHLATTE | • Dachlatte S. Eine der auf den Sparren befestigten Holzlatten, die die Dachdeckung tragen. |
| DAHOCKTET | • dahocktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken. • dahocktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahocken. |
| ERDACHTET | • erdachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdenken. |
| GEDACHTET | • gedachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gedenken. |
| MITDACHTE | • mitdachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. • mitdachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdenken. |
| SCHADETET | • schadetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaden. |
| SCHATTEND | • schattend Partz. Partizip Präsens des Verbs schatten. |
| STADTCHEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATSCHEND | • tatschend Partz. Partizip Präsens des Verbs tatschen. |
| TRACHTEND | • trachtend Partz. Partizip Präsens des Verbs trachten. |
| UMDACHTET | • umdachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |