| AUSGRUBEN | • ausgruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. • ausgruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| AUSRAUBEN | • ausrauben V. Jemandem alles wegnehmen; etwas vollständig (von Wertvollem) leeren. |
| BAUGRUNDS | • Baugrunds V. Genitiv Singular des Substantivs Baugrund. |
| KUNSTRAUB | • Kunstraub S. Diebstahl eines oder mehrerer Kunstwerke (beispielsweise Gemälde, Skulpturen). • Kunstraub S. Aus Sammlungen oder Museen. • Kunstraub S. Bei Plünderungen bei Ausgrabungen. |
| MUNDRAUBS | • Mundraubs V. Genitiv Singular des Substantivs Mundraub. |
| NUSSBRAUN | • nussbraun Adj. In einem braunen Farbton, der an die Schale einer Nuss erinnert. |
| PRUNKBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBKUNST | • Raubkunst S. Kunst, Rechtswesen: unrechtmäßig in Besitz genommene Kunstwerke. |
| RUNDBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRAUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBERE | • unsaubere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsauber. • unsaubere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsauber. • unsaubere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsauber. |
| UNSAUBERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAUS | • Unterbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Unterbau. |
| URLAUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |