| ABMURKSEN | • abmurksen V. Umgangssprachlich, salopp: einer Person oder einem Tier das Leben nehmen. |
| ABMUSTERN | • abmustern V. Sein Arbeitsverhältnis auf einem Schiff beenden. • abmustern V. Jemanden aus dem Arbeitsverhältnis auf einem Schiff entlassen. |
| ABRÄUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRUMMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDWURMS | • Bandwurms V. Genitiv Singular des Substantivs Bandwurm. |
| BAUMFARNS | • Baumfarns V. Genitiv Singular des Substantivs Baumfarn. |
| BIRNBAUMS | • Birnbaums V. Genitiv Singular des Substantivs Birnbaum. |
| BRAUNSTEM | • braunstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. • braunstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. |
| BUMERANGS | • Bumerangs V. Genitiv Singular des Substantivs Bumerang. • Bumerangs V. Nominativ Plural des Substantivs Bumerang. • Bumerangs V. Genitiv Plural des Substantivs Bumerang. |
| MUNDRAUBS | • Mundraubs V. Genitiv Singular des Substantivs Mundraub. |
| SAMENRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURMBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUBMARINE | • submarine V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs submarin. • submarine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs submarin. • submarine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs submarin. |
| TAMBURINS | • Tamburins V. Genitiv Singular des Substantivs Tamburin. |
| UMBLASNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRAUSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGRABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URBANSTEM | • urbanstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. • urbanstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urban. |