| ABGETURNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄRTUNG | • Abhärtung S. (Maßnahme zur) Erhöhung der Widerstandskraft oder Stärkung des Immunsystems. |
| ABHUNGERT | • abhungert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABRÜSTUNG | • Abrüstung S. Politik, Militär: Abbau des vorhandenen Waffenarsenals; Reduzierung der verfügbaren Rüstungsgüter. • Abrüstung S. Abbau einer technischen Anlage. |
| ABTRAGUNG | • Abtragung S. Das Abtragen. |
| ABTRETUNG | • Abtretung S. Übertragung der Verfügungsgewalt. • Abtretung S. Recht: vertragliche Übertragung einer Forderung vom alten auf den neuen Gläubiger. |
| ABWERTUNG | • Abwertung S. Wirtschaft: Verringerung des Wertes einer Währung. • Abwertung S. Absprechung von Wert. |
| AUFBRINGT | • aufbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen. • aufbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen. |
| AUSBRINGT | • ausbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbringen. • ausbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbringen. |
| BAUANTRAG | • Bauantrag S. Gesuch eines Bauherren; schriftliche Bitte, um die Baugenehmigung für die Errichtung eines Baues zu erhalten. |
| BAUERNGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGAUNERT | • begaunert Partz. Partizip Perfekt des Verbs begaunern. • begaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BETRAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GARTENBAU | • Gartenbau S. Der intensive Anbau von Blumen, Obst und Gemüse (sofern es nicht zur Forst- oder Landwirtschaft gehört)… |
| GEBRAUTEN | • gebrauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. |
| GERAUBTEN | • geraubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. |
| TRAUBIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERGRAB | • untergrab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs untergraben. |
| UNTILGBAR | • untilgbar Adj. So, dass es nicht getilgt werden kann. |
| UNTRAGBAR | • untragbar Adj. Auch übertragen: so, dass es nicht getragen werden kann. |