| ABNUTZTET | • abnutztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. • abnutztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. |
| ABPUTZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTUFTET | • abstuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. • abstuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. |
| ABTAUTEST | • abtautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtauen. • abtautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtauen. |
| ABTEUFTET | • abteuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTUPFTET | • abtupftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. |
| ABTURNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATTRIBUTE | • Attribute V. Nominativ Plural des Substantivs Attribut. • Attribute V. Genitiv Plural des Substantivs Attribut. • Attribute V. Akkusativ Plural des Substantivs Attribut. |
| AUFBETTET | • aufbettet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbetten. • aufbettet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbetten. • aufbettet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbetten. |
| AUSBITTET | • ausbittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbitten. • ausbittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbitten. • ausbittet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbitten. |
| AUSTOBTET | • austobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. • austobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. |
| BETAUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRAUTET | • betrautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrauen. • betrautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrauen. |
| BLUTTATEN | • Bluttaten V. Nominativ Plural des Substantivs Bluttat. • Bluttaten V. Genitiv Plural des Substantivs Bluttat. • Bluttaten V. Dativ Plural des Substantivs Bluttat. |
| ENTSTAUBT | • entstaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entstauben. • entstaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstauben. • entstaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstauben. |
| STAUBTEST | • staubtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauben. • staubtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauben. |
| TABURETTE | • Taburette V. Nominativ Plural des Substantivs Taburett. • Taburette V. Genitiv Plural des Substantivs Taburett. • Taburette V. Akkusativ Plural des Substantivs Taburett. |
| TABURETTS | • Taburetts V. Genitiv Singular des Substantivs Taburett. |