| ABHUNGERN | • abhungern V. Auch reflexiv: dadurch Gewicht verlieren, dass man nichts isst (hungert). • abhungern V. Reflexiv: sich eine Sache leisten können, weil man dafür auf Essen verzichtet. • abhungern V. Reflexiv: aus Mangel an Essen (Hunger) entkräften. |
| ABLEHNUNG | • Ablehnung S. Negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas. |
| ABZUNÄHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUHABEN | • anzuhaben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anhaben. |
| ANZUHEBEN | • anzuheben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anheben. |
| BEHAUENEN | • behauenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. |
| BHUTANERN | • Bhutanern V. Dativ Plural des Substantivs Bhutaner. |
| BUHMANNES | • Buhmannes V. Genitiv Singular des Substantivs Buhmann. |
| HAUBÄNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHBAUEN | • nachbauen V. Transitiv: entsprechend einem Vorbild oder dem Original nochmals so bauen. |
| NAMENBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBENHAUS | • Nebenhaus S. Benachbartes Haus, Haus nebenan. |
| SAUBOHNEN | • Saubohnen V. Nominativ Plural des Substantivs Saubohne. • Saubohnen V. Genitiv Plural des Substantivs Saubohne. • Saubohnen V. Dativ Plural des Substantivs Saubohne. |
| SCHNAUBEN | • schnauben V. Geräuschvoll atmen. • schnauben V. Sich die Nase putzen. • schnauben V. Wütend reden, aufgebracht herumschreien. |
| UNBEHAGEN | • Unbehagen S. Ein unbestimmtes Gefühl des Sich-Nicht-Wohlfühlens (körperlich oder seelisch). |
| UNBEHAUEN | • unbehauen Adj. Bezogen auf Materialien: unfein, grob, unbearbeitet. • unbehauen Adj. Veraltend, übertragen auf Menschen bezogen: unerzogen, ungebildet, unzivilisiert, ungesittet. |
| UNBEHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNNAHBARE | • unnahbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnahbar. • unnahbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnahbar. • unnahbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnahbar. |