| AUFGRUBEN | • aufgruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. • aufgruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUSGEBURT | • Ausgeburt S. Abwertend, mit Genitiv: meist schlechtes (neues, junges) Erzeugnis von etwas. |
| AUSGRUBEN | • ausgruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. • ausgruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| BAUERNGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUGRUBEN | • Baugruben V. Nominativ Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Genitiv Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Dativ Plural des Substantivs Baugrube. |
| BAUGRUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUGRAUE | • blaugraue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrau. • blaugraue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrau. • blaugraue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrau. |
| GEURLAUBT | • geurlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs urlauben. |
| GRAUBLAUE | • graublaue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs graublau. • graublaue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs graublau. • graublaue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs graublau. |
| GRUBENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBGUTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBZEUGE | • Raubzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubzeug. |
| RAUBZEUGS | • Raubzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Raubzeug. |
| RAUBZUGES | • Raubzuges V. Genitiv Singular des Substantivs Raubzug. |
| UNBEUGBAR | • unbeugbar Adj. Linguistik: nicht deklinierbar; so, dass man es nicht deklinieren kann; sich nicht beugen lassend. |
| UNLEUGBAR | • unleugbar Adj. Sich nicht bestreiten/widerlegen lassend, unbestreitbar. |
| VERBAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |