| ABREIBUNG | • Abreibung S. Handlung, etwas abzureiben. • Abreibung S. Verabreichung von Prügel/Schlägen. |
| ABVIERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUBERGINE | • aubergine Adj. Die Farbe einer Aubergine aufweisend, habend. • Aubergine S. Deutschland, Schweiz; Botanik: Pflanze (Solanum melongena) aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). • Aubergine S. Deutschland, Schweiz; Botanik: essbare, ei- bis keulenförmige, zumeist – je nach Sorte – dunkelviolette… |
| AUFBRINGE | • aufbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen. • aufbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen. • aufbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen. |
| AUSBRINGE | • ausbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbringen. • ausbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbringen. • ausbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbringen. |
| BARBUSIGE | • barbusige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barbusig. • barbusige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barbusig. • barbusige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barbusig. |
| BAUCHIGER | • bauchiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bauchig. • bauchiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bauchig. • bauchiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bauchig. |
| FERTIGBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GABUNERIN | • Gabunerin S. Staatsbürgerin von Gabun. |
| IRRGLAUBE | • Irrglaube S. Religion: falsche religiöse Glaubensposition (aus Sicht einer anderen Religion; mit herabwürdigender Bedeutung). • Irrglaube S. Falsche Annahme oder Auffassung. |
| LAUBIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUABBIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBEINIG | • raubeinig Adj. Wie ein derber, aber sonst herzlicher Mensch geartet; in der Art eines Raubeins. |
| STAUBIGER | • staubiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staubig. • staubiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staubig. • staubiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staubig. |
| STRAUBIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUBIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUBIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUBIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUBIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |