| ABOPREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPERLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPERLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABPRESSEN | • abpressen V. Etwas mit Macht oder Gewalt bekommen. • abpressen V. Eine Öffnung, einen Durchgang eng machen und dadurch den Durchfluss oder Durchgang von etwas behindern.
 • abpressen V. Buchdruck: nach dem Heften und Beschneiden dann zusammenfügen, pressen.
 | 
| ABPRESSET | • abpresset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. | 
| ABPRESSTE | • abpresste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen.
 • abpresste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen.
 | 
| ABSPERREN | • absperren V. Die Tür zu einem Zimmer verschließen. • absperren V. Den Zugang zu einem Gebiet oder Gebäude verhindern.
 • absperren V. Den Durchfluss einer Flüssigkeit oder eines Gases unterbinden.
 | 
| ABSPERRET | • absperret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren. | 
| ABSPERRTE | • absperrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren. • absperrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren.
 • absperrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren.
 | 
| ABSPRECHE | • abspreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen.
 • abspreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen.
 | 
| ABSPREIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERAPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERAPPEST | • berappest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berappen. | 
| BERAPPTES | • berapptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berappt. • berapptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berappt.
 • berapptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs berappt.
 | 
| OPERABLES | • operables V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operables V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel.
 • operables V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs operabel.
 | 
| PREISGABE | • Preisgabe S. Handlung, etwas aufzugeben oder weiterzugeben. | 
| SPIELBARE | • spielbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spielbar. • spielbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spielbar.
 • spielbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spielbar.
 |