| ABWANDELN | • abwandeln V. Eine (nicht sehr große) Veränderung vornehmen. • abwandeln V. Linguistik: Flexionsendungen hinzufügen, flektieren. |
| ABWANDERN | • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder Hilfsverb haben: ein ganzes Gebiet auf Wanderungen durchqueren, ablaufen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlassen, um woanders… |
| ABWANDTEN | • abwandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. • abwandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. |
| ABWENDEND | • abwendend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwenden. |
| ABWENDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWENDUNG | • Abwendung S. Wegdrehen; übertragen: Rückzug aus einer Situation. • Abwendung S. Abwehr einer Bedrohung, eines Schlages oder Ähnlichem. |
| ABWINKEND | • abwinkend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwinken. |
| ABWOHNEND | • abwohnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwohnen. |
| ANWENDBAR | • anwendbar Adj. Zur Verwendung geeignet. |
| ANWERBEND | • anwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs anwerben. |
| BADEWANNE | • Badewanne S. Wanne im Badezimmer mit zumeist länglicher Form zum Baden. |
| BADWANNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNWALDE | • Bannwalde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bannwald. |
| BEWANDTEN | • bewandten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewandt. |
| NEBELWAND | • Nebelwand S. Zusammenballung von Nebel, die optisch wie eine Wand wirkt. |
| WABERNDEN | • wabernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. |
| WADENBEIN | • Wadenbein S. Anatomie: zum Unterschenkel gehöriger Knochen. |
| WANNENBAD | • Wannenbad S. Das Baden in einer Wanne. • Wannenbad S. Ein Raum, der mit einer oder mehreren Badewannen ausgestattet ist. |
| WEINBRAND | • Weinbrand S. Ein aus Wein durch Destillation hergestellter Branntwein. |