| ABLEDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEDERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMILDERT | • abmildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. |
| BALDOWERT | • baldowert Partz. Partizip Perfekt des Verbs baldowern. • baldowert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baldowern. • baldowert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baldowern. |
| BLADESTER | • bladester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. • bladester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. • bladester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blad. |
| BLUTADERN | • Blutadern V. Nominativ Plural des Substantivs Blutader. • Blutadern V. Genitiv Plural des Substantivs Blutader. • Blutadern V. Dativ Plural des Substantivs Blutader. |
| BRANDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRATHENDL | • Brathendl S. Ein am Grill oder im Backofen gebratenes Huhn. |
| DALBERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DALBERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREIBLATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELBSTRAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDALBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDBROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALBADERT | • salbadert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salbadern. • salbadert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salbadern. • salbadert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salbadern. |
| ÜBERLADET | • überladet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| VATERBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |