| ABWANDERE | • abwandere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. |
| ABWEHREND | • abwehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwehren. |
| ABWERBEND | • abwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwerben. |
| ABWERFEND | • abwerfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwerfen. |
| ABWERTEND | • abwertend Adj. Das Ansehen oder die Bedeutung (durch Äußerungen) vermindernd. • abwertend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwerten. |
| ANWERBEND | • anwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs anwerben. |
| BALDOWERE | • baldowere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baldowern. • baldowere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baldowern. • baldowere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs baldowern. |
| BERGWALDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWAHREND | • bewahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewahren. |
| BEWANDERT | • bewandert Adj. Erfahren, Kenntnisse über ein bestimmtes Wissensgebiet besitzend. • bewandert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewandern. • bewandert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewandern. |
| BEWANDTER | • bewandter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewandt. • bewandter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewandt. |
| WABERNDEM | • waberndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • waberndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. |
| WABERNDEN | • wabernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. |
| WABERNDER | • wabernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • wabernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. |
| WABERNDES | • waberndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • waberndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. • waberndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wabernd. |
| WALDREBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEDERGAB | • wiedergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. • wiedergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. |
| WIEDERHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |