| ANBELLEND | • anbellend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbellen. |
| BALLENDEM | • ballendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. • ballendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. |
| BALLENDEN | • ballenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. • ballenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. • ballenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. |
| BALLENDER | • ballender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. • ballender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. • ballender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. |
| BALLENDES | • ballendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. • ballendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. • ballendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ballend. |
| BALLERNDE | • ballernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballernd. • ballernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballernd. • ballernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ballernd. |
| BEFALLEND | • befallend Partz. Partizip Präsens des Verbs befallen. |
| ERDBALLES | • Erdballes V. Genitiv Singular des Substantivs Erdball. |
| FEDERBALL | • Federball S. Ohne Artikel, kein Plural: Freizeitspiel, das mit Schlägern und einem Federball[2] gespielt wird. • Federball S. Leichtes, konisches Sportgerät, mit einer Spitze auf Kork oder Gummi, in der kreisförmig echte Federn… |
| HALBLEDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALBLEDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABELNDEM | • labelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. • labelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. |
| LABELNDEN | • labelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. • labelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. • labelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. |
| LABELNDER | • labelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. • labelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. • labelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. |
| LABELNDES | • labelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. • labelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. • labelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs labelnd. |
| LANDLEBEN | • Landleben S. Art zu leben, die sich auf dem Land (abseits von Städten) einstellt. |
| LEDERBALL | • Lederball S. Aus einer Hülle aus zusammengenähten oder geklebten Lederteilen bestehende, mit Luft aufgepumpte Kugel. |
| WELLENBAD | • Wellenbad S. Hallen- oder Freibad, in dem eine Maschine Wellen erzeugt. |