| ABENDLICH | • abendlich Adj. Zum Abend gehörend; am Abend, abends stattfindend. | 
| ABGLICHEN | • abglichen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. • abglichen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen.
 • abglichen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen.
 | 
| ABLICHTEN | • ablichten V. Texte und Grafik durch Fotokopie duplizieren. • ablichten V. Umgangssprachlich: ein Foto von etwas oder jemandem machen.
 | 
| ABWICKELN | • abwickeln V. Transitiv: herunterwickeln, abmachen. • abwickeln V. Transitiv: etwas erledigen, eine Aufgabe ausführen.
 • abwickeln V. Reflexiv: sich abspielen, sich ereignen.
 | 
| ANBLICKEN | • Anblicken V. Dativ Plural des Substantivs Anblick. | 
| ANBLICKES | • Anblickes V. Genitiv Singular des Substantivs Anblick. | 
| ANBLICKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBLICKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANGEBLICH | • angeblich Adj. Wie ohne Gewähr angegeben, behauptet. | 
| BALANCIER | • balancier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balancieren. | 
| BAULICHEN | • baulichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baulich. • baulichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baulich.
 • baulichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baulich.
 | 
| BLANCHIER | • blanchier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blanchieren. | 
| BLEACHING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CANTABILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HABLICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAIBCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHBILDE | • nachbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbilden. • nachbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbilden.
 • nachbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbilden.
 | 
| NACHBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHBLIEB | • nachblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbleiben. • nachblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbleiben.
 | 
| NACHSILBE | • Nachsilbe S. Linguistik: eine Silbe, die hinter dem Wortstamm steht; deutsche Entsprechung für Suffix. |