| ABSCHEIDE | • abscheide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. • abscheide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. • abscheide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. |
| ABSCHIEDE | • abschiede V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. • abschiede V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abscheiden. • Abschiede V. Nominativ Plural des Substantivs Abschied. |
| BADETUCHE | • Badetuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Badetuch. |
| BAUCHREDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEACHTEND | • beachtend Partz. Partizip Präsens des Verbs beachten. |
| BEDACHEND | • bedachend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedachen. |
| BEDACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDACHEST | • bedachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| BEDACHTEM | • bedachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| BEDACHTEN | • bedachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| BEDACHTER | • bedachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| BEDACHTES | • bedachtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| BEDACHTET | • bedachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| BEHACKEND | • behackend Partz. Partizip Präsens des Verbs behacken. |
| BELACHEND | • belachend Partz. Partizip Präsens des Verbs belachen. |
| BEMACHEND | • bemachend Partz. Partizip Präsens des Verbs bemachen. |
| BEWACHEND | • bewachend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewachen. |
| RADEBRECH | • radebrech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radebrechen. |
| SCHABENDE | • schabende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schabend. • schabende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schabend. • schabende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schabend. |
| ÜBERDACHE | • überdache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdachen. • überdache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdachen. • überdache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdachen. |