| ABBRÜHEST | • abbrühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBRÜHTEN | • abbrühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBRÜHTET | • abbrühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBÜRSTEN | • abbürsten V. Transitiv: etwas von etwas mit einer Bürste entfernen. • abbürsten V. Transitiv: etwas oder jemanden mit einer Bürste reinigen. • abbürsten V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden stark zurechtweisen. |
| ABBÜRSTET | • abbürstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. • abbürstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. • abbürstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. |
| ABGEBRÜHT | • abgebrüht Adj. Umgangssprachlich: ohne Gefühl, ohne Empfindungen, hart. • abgebrüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbrühen. |
| ABGRÜBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÜRBEN | • abstürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. • abstürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTÜRBET | • abstürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABWÜRBEST | • abwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| BENÜTZBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBACKT | • überbackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbacken. • überbackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbacken. • überbackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbacken. |
| ÜBERBAUET | • überbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. |
| ÜBERBAUST | • überbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbauen. |
| ÜBERBAUTE | • überbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. |
| ÜBERBLAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRATE | • überbrate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbraten. |
| ÜBERGABST | • übergabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |