| ABWERBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWERBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAMBERGER | • Bamberger S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Bamberg, eine in Bamberg geborene Person. • Bamberger Adj. Zu Bamberg gehörig, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bamberg kommend…
 • Bamberger S. Deutscher Nachname, Familienname.
 | 
| BARABERTE | • baraberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs barabern. • baraberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs barabern.
 • baraberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs barabern.
 | 
| BARBIEREN | • barbieren V. Veraltet: die Barthaare entfernen, rasieren. • Barbieren V. Dativ Plural des Substantivs Barbier.
 | 
| BARBIERET | • barbieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs barbieren. | 
| BARBIERTE | • barbierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert. • barbierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert.
 • barbierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert.
 | 
| BEGRABNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELEHRBAR | • belehrbar Adj. So, dass es belehrt werden kann. | 
| BEMERKBAR | • bemerkbar Adj. So beschaffen, wahrgenommen zu werden. | 
| BENARBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERAUBTER | • beraubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt.
 • beraubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraubt.
 | 
| BERGBAUER | • Bergbauer S. Landwirt, dessen Bauernhof sich im Hochgebirge befindet. | 
| BEUGBARER | • beugbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar. • beugbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar.
 • beugbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beugbar.
 | 
| BIEGBARER | • biegbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar.
 • biegbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar.
 | 
| BRECHBARE | • brechbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brechbar. • brechbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brechbar.
 • brechbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brechbar.
 | 
| BRENNBARE | • brennbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennbar. • brennbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennbar.
 • brennbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennbar.
 | 
| ERLEBBARE | • erlebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar. • erlebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar.
 • erlebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebbar.
 | 
| ÜBERBRATE | • überbrate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten.
 • überbrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbraten.
 | 
| VERERBBAR | • vererbbar Adj. Recht: die Fähigkeit, ein Gut vererben zu können. • vererbbar Adj. Medizin, Biologie: Fähigkeit, einer Eigenschaft in die nächste Generation durch Erbvorgänge überzugehen.
 |