| ABZAPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AKZEPTANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AKZEPTANZ | • Akzeptanz S. (Zustimmende) Annahme, Anerkennung; auch Bereitschaft, etwas anzunehmen oder zu akzeptieren. |
| ANGEPATZT | • angepatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anpatzen. |
| ANGEZAPFT | • angezapft Partz. Partizip Perfekt des Verbs anzapfen. |
| ANPATZEND | • anpatzend Partz. Partizip Präsens des Verbs anpatzen. |
| ANPATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPATZEST | • anpatzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
| ANPATZTEN | • anpatzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
| ANPATZTET | • anpatztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
| ANZAPFEST | • anzapfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
| ANZAPFTEN | • anzapften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
| ANZAPFTET | • anzapftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
| PLAZENTAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAZENTAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAZENTAS | • Plazentas V. Nominativ Plural des Substantivs Plazenta. • Plazentas V. Genitiv Plural des Substantivs Plazenta. • Plazentas V. Dativ Plural des Substantivs Plazenta. |
| STRAPAZEN | • Strapazen V. Nominativ Plural des Substantivs Strapaze. • Strapazen V. Genitiv Plural des Substantivs Strapaze. • Strapazen V. Dativ Plural des Substantivs Strapaze. |
| ZAHNPASTE | • Zahnpaste S. Zahnpasta. • Zahnpaste S. Eine Paste zur Reinigung der Zähne mit Hilfe einer Zahnbürste. |