| ABENDMAHL | • Abendmahl S. Christentum: eigentlich »Letztes Abendmahl«, das letzte feierliche Essen Jesus von Nazarets mit seinen… • Abendmahl S. Christentum: Handlung im Rahmen des Gottesdienstes, die an [1] erinnert (vor allem nach protestantischem… • Abendmahl S. Süddeutsch: gemeinsames Essen am Abend. |
| ALMANACHE | • Almanache V. Nominativ Plural des Substantivs Almanach. • Almanache V. Genitiv Plural des Substantivs Almanach. • Almanache V. Akkusativ Plural des Substantivs Almanach. |
| ALTMACHEN | • altmachen V. Alt machen. • altmachen V. Reifer/älter aussehen lassen, als eine Person den Jahren nach ist. • altmachen V. Schnell altern lassen, zum körperlichen Zerfall beitragen. |
| ANEMPFAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMAHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAMENWAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALSNAHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDNAHME | • Landnahme S. Aneignung von fremdem Land. |
| LANGMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MACHANDEL | • Machandel S. Norddeutsch: immergrüner Strauch mit spitzen Blättern. |
| MAHLGANGE | • Mahlgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mahlgang. |
| MAHLSANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLZAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNMALEN | • Mahnmalen V. Dativ Plural des Substantivs Mahnmal. |
| MAHNMALES | • Mahnmales V. Genitiv Singular des Substantivs Mahnmal. |
| MALNAHMEN | • malnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. • malnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| NACHMALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHMALET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHMALTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |