| ABFACKELT | • abfackelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. | 
| AUFKLARET | • aufklaret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. | 
| AUFKLARTE | • aufklarte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklarte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklarte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. | 
| AUFTAKELE | • auftakele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. | 
| AUFTAKELN | • auftakeln V. Transitiv, Seemannssprache: die Segel setzen, mit Takelwerk ausstatten. • auftakeln V. Reflexiv, umgangssprachlich, abwertend: sich übertrieben auffällig kleiden, schminken, schmücken, herrichten. • auftakeln V. Bei farbentragenden studentischen Korporationen: die Teile des Couleurs anlegen. | 
| AUFTAKELT | • auftakelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. | 
| FALTKARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRAKTALEM | • fraktalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. | 
| FRAKTALEN | • fraktalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. | 
| FRAKTALER | • fraktaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. | 
| FRAKTALES | • fraktales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. • fraktales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fraktal. | 
| KALFAKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KALFATERE | • kalfatere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. | 
| KALFATERN | • kalfatern V. Transitiv; seemannssprachlich: die Fugen (der hölzernen Schiffswände, des Schiffsdecks) mit Dichtungsmasse… | 
| KALFATERT | • kalfatert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kalfatern. • kalfatert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. | 
| KALIFATEN | • Kalifaten V. Dativ Plural des Substantivs Kalifat. | 
| KALIFATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KATAFALKE | • Katafalke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Katafalk. • Katafalke V. Nominativ Plural des Substantivs Katafalk. • Katafalke V. Genitiv Plural des Substantivs Katafalk. | 
| LAUFKATZE | • Laufkatze S. Horizontal entlang eines Krans oder Trägers fahrbarer Schlitten. |