| ABASTETEN | • abasteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abasten. • abasteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abasten. • abasteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abasten. |
| ABASTETET | • abastetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abasten. • abastetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abasten. |
| ABGEASTET | • abgeastet Partz. Partizip Perfekt des Verbs abasten. |
| ABTASTETE | • abtastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtasten. • abtastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtasten. • abtastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtasten. |
| ANGETEAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLASTETE | • anlastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. • anlastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. • anlastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlasten. |
| ANTASTETE | • antastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| ANTEASEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTEASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTEASTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APARTESTE | • aparteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs apart. • aparteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs apart. • aparteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs apart. |
| AUSARTETE | • ausartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausarten. • ausartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausarten. • ausartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausarten. |
| AUSATMETE | • ausatmete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausatmen. • ausatmete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausatmen. • ausatmete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausatmen. |
| KASEMATTE | • Kasematte S. Militär, historisch: ein schusssicherer Bunkerraum innerhalb eines Festungsraumes oder vollkommen freistehend. • Kasematte S. Militär, historisch: durch Panzerwände gesicherter Raum zur Aufstellung von Geschützen in einem Kriegsschiff. |
| METASTASE | • Metastase S. Medizin: auf Grund der Verschleppung von Materie innerhalb eines Organismus neu entstandener, zusätzlicher… • Metastase S. Medizin: im engeren Sinne: durch Verschleppung von Tumorzellen neu entstandener, bösartiger Tumor. |
| RATETEAMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAALWETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATERTAGE | • Satertage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Satertag. • Satertage V. Nominativ Plural des Substantivs Satertag. • Satertage V. Genitiv Plural des Substantivs Satertag. |