| ALARMIERE | • alarmiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs alarmieren. • alarmiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alarmieren.
 • alarmiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alarmieren.
 | 
| AMARELLEN | • Amarellen V. Nominativ Plural des Substantivs Amarelle. • Amarellen V. Genitiv Plural des Substantivs Amarelle.
 • Amarellen V. Dativ Plural des Substantivs Amarelle.
 | 
| ANOMALERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANALEREM | • banalerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs banal. • banalerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs banal.
 | 
| ESMERALDA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FATALEREM | • fatalerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fatal. • fatalerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fatal.
 | 
| HAARLEMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KARAMELLE | • Karamelle S. Bonbon aus Zucker mit Karamellgehalt. | 
| LADERAMPE | • Laderampe S. Rampe, an/mit der Straßenfahrzeuge oder Güterwagen be- und entladen werden. | 
| LADERAUME | • Laderaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laderaum. | 
| LAMELLARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LATERALEM | • lateralem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lateral. • lateralem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lateral.
 | 
| LESEDRAMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MALADEREM | • maladerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADEREN | • maladeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADERER | • maladerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADERES | • maladeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MARMELADE | • Marmelade S. Mit Zucker eingekochtes Fruchtmark beziehungsweise eingekochte reife Früchte oder Beeren, die als Brotaufstrich… • Marmelade S. Nach einer EU-Verordnung: aus süßen Zitrusfrüchten bestehender Brotaufstrich.
 • Marmelade S. Im übertragenen Sinn, umgangssprachlich: sich in lebhaftem Durcheinander bewegende und drängende Verkehrsteilnehmer.
 | 
| MATERIALE | • materiale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs material. • materiale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs material.
 • materiale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs material.
 | 
| NASALEREM | • nasalerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nasal. • nasalerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nasal.
 |