| ABWANDELN | • abwandeln V. Eine (nicht sehr große) Veränderung vornehmen. • abwandeln V. Linguistik: Flexionsendungen hinzufügen, flektieren.
 | 
| ABWANDERN | • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder Hilfsverb haben: ein ganzes Gebiet auf Wanderungen durchqueren, ablaufen.
 • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlassen, um woanders…
 | 
| ABWANDTEN | • abwandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. • abwandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden.
 | 
| ANGEWANDT | • angewandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anwenden. | 
| ANWANDELE | • anwandele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. • anwandele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln.
 • anwandele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln.
 | 
| ANWANDELN | • anwandeln V. Transitiv, gehoben: (jemanden) unvermittelt erfassen, (jemandem) plötzlich in den Sinn kommen (eine… • anwandeln V. Intransitiv: an einer Wand oder Ähnlichem während einer Bewegung leicht anstoßen, entlangstreifen.
 • anwandeln V. Übertragen, reflexiv: auf lästige Weise versuchen, jemandem näherzukommen.
 | 
| ANWANDELT | • anwandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln. • anwandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln.
 • anwandelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwandeln.
 | 
| ANWANDTEN | • anwandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden.
 | 
| ANWANDTET | • anwandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. | 
| ANWANZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANWENDBAR | • anwendbar Adj. Zur Verwendung geeignet. | 
| AUSWANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BADEWANNE | • Badewanne S. Wanne im Badezimmer mit zumeist länglicher Form zum Baden. | 
| BADWANNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANNWALDE | • Bannwalde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bannwald. | 
| HANDWAGEN | • Handwagen S. Kleiner Wagen, den man „mit der Hand“ hinter sich herziehen kann. | 
| MAGENWAND | • Magenwand S. Wand des Magens. | 
| WADENLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WAIDMANNE | • Waidmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Waidmann. | 
| WANNENBAD | • Wannenbad S. Das Baden in einer Wanne. • Wannenbad S. Ein Raum, der mit einer oder mehreren Badewannen ausgestattet ist.
 |