| ABBAUFELD | • Abbaufeld S. Bergbau: Ort, an dem Bodenschätze abgebaut werden. |
| ABFAULEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFLAUEND | • abflauend Partz. Partizip Präsens des Verbs abflauen. |
| ABLAUFEND | • ablaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs ablaufen. |
| ANFAULEND | • anfaulend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfaulen. |
| ANLAUFEND | • anlaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs anlaufen. |
| AUFLADEND | • aufladend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufladen. |
| AUFLADENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLADERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLADERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLADEST | • aufladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFMALEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARAUFLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAUERLAUF | • Dauerlauf S. Sport: längerer Lauf, häufig zum Training, in gleichmäßigem, nicht zu schnellem Tempo. |
| FADENLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDLAUFE | • Handlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Handlauf. |
| KAUFLADEN | • Kaufladen S. Veraltend: kleines Einzelhandelsgeschäft. • Kaufladen S. Einzelhandelsgeschäft als Kinderspielzeug. |
| LAUFBANDE | • Laufbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laufband. |
| LAUFRADES | • Laufrades V. Genitiv Singular des Substantivs Laufrad. |
| WALDLAUFE | • Waldlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Waldlauf. |