| ABSCHLAGE | • abschlage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. • abschlage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. • abschlage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. |
| ABSCHLAGS | • Abschlags V. Genitiv Singular des Substantivs Abschlag. |
| ABSCHLAGT | • abschlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. |
| ACHSLAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHLAGE | • anschlage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| ANSCHLAGS | • Anschlags V. Genitiv Singular des Substantivs Anschlag. |
| ANSCHLAGT | • anschlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| AUFSCHLAG | • Aufschlag S. Das Aufschlagen, hart im Fall auftreffend. • Aufschlag S. Sport: eröffnender Schlag bei Ballspielen. • Aufschlag S. Verteuerung eines Preises. |
| AUSSCHLAG | • Ausschlag S. Medizin: Symptom einer Hauterkrankung. • Ausschlag S. Plötzliche Bewegung eines Messgerätes. • Ausschlag S. (Wichtigster) Grund für eine Handlung. |
| FALSCHLAG | • falschlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs falschliegen. • falschlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs falschliegen. |
| GLASDACHE | • Glasdache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Glasdach. |
| GLASDACHS | • Glasdachs V. Genitiv Singular des Substantivs Glasdach. |
| LACHGASES | • Lachgases V. Genitiv Singular des Substantivs Lachgas. |
| LACHSFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATSCHLAG | • ratschlag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ratschlagen. • Ratschlag S. Einzelne zur Bewältigung eines Problems gegebene Empfehlung. |
| RAUCHGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACHLAGEN | • Sachlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Sachlage. • Sachlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Sachlage. • Sachlagen V. Dativ Plural des Substantivs Sachlage. |
| SCHALTTAG | • Schalttag S. Einem Schaltjahr oder Schaltmonat zusätzlich eingefügter Tag. |
| SCHLAGBAR | • schlagbar Adj. So, dass man gegen diesen Gegner im Wettkampf gewinnen kann. • schlagbar Adj. Forstwirtschaft: so, dass es jetzt gefällt werden kann. |
| WACHLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |