| ANFACHEST | • anfachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFACHTEN | • anfachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFACHTET | • anfachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFAUCHET | • anfauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. |
| ANFAUCHST | • anfauchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. |
| ANFAUCHTE | • anfauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. |
| ANGEFACHT | • angefacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfachen. |
| ANSCHAFFT | • anschafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschaffen. • anschafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschaffen. |
| FANATISCH | • fanatisch Adj. Ereifert, sich überschwänglich einsetzend, rasend. |
| FASTNACHT | • Fastnacht S. Volkstum, historisch: ursprünglich die letzte Nacht vor der 40-tägigen österlichen Fastenzeit, die in… • Fastnacht S. Volkstum, aktuell: eine längere Periode, die Fastnachtszeit. |
| NACHFAHRT | • nachfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |
| NACHFASST | • nachfasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. |
| NACHFRAGT | • nachfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. • nachfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. |
| NACHHALFT | • nachhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHKAUFT | • nachkauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkaufen. • nachkauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkaufen. |
| NACHLAUFT | • nachlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
| NACHWARFT | • nachwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NASCHHAFT | • naschhaft Adj. Gern oder viel naschend. |