| ABGEHACKT | • abgehackt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abhacken. |
| ABHACKEST | • abhackest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. |
| ABHACKTEN | • abhackten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhackten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhackten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. |
| ABHACKTET | • abhacktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhacktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. |
| AUFHACKET | • aufhacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhacken. |
| AUFHACKTE | • aufhackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhacken. • aufhackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhacken. • aufhackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhacken. |
| AUSHACKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHACKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHARAKTER | • Charakter S. Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen (Charaktereigenschaften). • Charakter S. Kein Plural: Merkmal, charakteristische Eigenart. • Charakter S. Mathematik: eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper. |
| HACKSTEAK | • Hacksteak S. Scheibenförmiges Gehacktes, das meist gebraten wird. |
| KALASCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTMACHE | • kaltmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltmachen. • kaltmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltmachen. • kaltmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltmachen. |
| NACHHAKET | • nachhaket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. |
| NACHHAKTE | • nachhakte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. • nachhakte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. • nachhakte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. |
| NACHKARTE | • nachkarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkarten. • nachkarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkarten. • nachkarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkarten. |
| NACHTANKE | • nachtanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. • nachtanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. • nachtanke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. |
| RACHEAKTE | • Racheakte V. Nominativ Plural des Substantivs Racheakt. • Racheakte V. Genitiv Plural des Substantivs Racheakt. • Racheakte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Racheakt. |
| RACHEAKTS | • Racheakts V. Genitiv Singular des Substantivs Racheakt. |