| ABCASHTEN | • abcashten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abcashen. • abcashten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abcashen. • abcashten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abcashen. |
| ABGESAHNT | • abgesahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs absahnen. |
| ABHALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMAHNEST | • abmahnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABSAHNEST | • absahnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. |
| ABSAHNTEN | • absahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. • absahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. • absahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. |
| ABSAHNTET | • absahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. • absahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absahnen. |
| ABSTACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBAHNEST | • anbahnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANBRACHST | • anbrachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| HANDHABST | • handhabst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| NACHBAUST | • nachbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbauen. |
| NACHGABST | • nachgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| NACHTBARS | • Nachtbars V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Dativ Plural des Substantivs Nachtbar. |
| SATTHABEN | • satthaben V. Transitiv: Widerwillen gegen jemanden oder etwas empfinden, genug von jemandem oder etwas haben. |
| STADTBAHN | • Stadtbahn S. Schienengebundene Nahverkehrssystem des Stadtverkehrs, Schnellstraßenbahn, häufig mit vom übrigen Verkehr… • Stadtbahn S. Umgangssprachlich, Kurzform: Stadtbahnwagen, Stadtbahnzug; Fahrzeug des Verkehrsmittels [1]. • Stadtbahn S. Kurzform: Stadtbahnstrecke. |
| STAHLBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARTBAHN | • Startbahn S. Bahn, Piste, auf der Flugzeuge starten. |